der Seidel

der Seidel
- {tankard} cốc vại, ca

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Seidel (Familienname) — Seidel ist ein deutscher Familienname. Varianten Seydel Seidl Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Seidel & Naumann — wurde 1868 zunächst allein vom Unternehmer Karl Robert Bruno Naumann zu Königsbrück gegründet. Nachdem der Kaufmann Erich Seidel 1869 in die Firma investierte, wurde 1870 dessen Name dem Gründernamen vorangestellt. Trotz Seidels Ausstieg im Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Seidel & Naumann — Seidel Naumann wurde 1868 zunächst allein vom Unternehmer Karl Robert Bruno Naumann zu Königsbrück gegründet. Nachdem der Kaufmann Erich Seidel 1869 in die Firma investierte, wurde 1870 dessen Name dem Gründernamen vorangestellt. Trotz Seidels… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herzogin Garten — ist eine historische Gartenanlage in Dresden, die seit Kriegsende brach liegt und in den kommenden Jahren erneuert werden soll. Blick aus dem Dresdner Stadthaus in der Wilsdruffer Vorstadt über der Herzogin Garten; im Hintergrund v. r. n. l.:… …   Deutsch Wikipedia

  • Seidel [2] — Seidel, 1) Ludwig Philipp von, Astronom und Mathematiker, geb. 24. Okt. 1821 in Zweibrücken, gest. 13. Aug. 1896 in München, studierte in Königsberg, Berlin und Göttingen, habilitierte sich 1847 in München und wurde daselbst 1854 Professor der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Seidel [2] — Seidel, 1) Friedrich Ludwig, geb. 1765 in Treuenbrietzen, widmete sich der Musik, kam 1776 nach Berlin u. wurde Schüler Reichardts, welchen er auch 1785 nach England u. Frankreich begleitete; er wurde 1792 Organist an der Marienkirche, 1801… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Seidel — Seidel, Heinrich Alexander, geb. 4. Febr. 1811 zu Goldberg im Mecklenburgischen, studirte 1830 –33 Theologie in Rostock u. Berlin, wurde 1839 Pfarrer in Berlin, 1851 Pastor an der St. Nicolaikirche in Schwerin u. 1856 Divisionsprediger daselbst,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Taucher — „Der Taucher“ ist eine 1797 vom deutschen Dichter Friedrich Schiller in dessen Balladenjahr verfasste Ballade. Sie beschreibt den Wagemut eines Edelknaben, der sich nach Aufforderung seines Königs in einen Gezeitenstrudel stürzt, um einen vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Seidel [2] — Seidel, August, Sprachgelehrter, geb. 29. Sept. 1863 in Helmstedt, 1889 1903 Generalsekretär der deutschen Kolonialgesellschaft in Berlin; veröffentlichte Grammatiken zahlreicher afrik. und ostasiat. Sprachen, ferner »Deutschlands Kolonien«… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Der Hohenfriedberger — (Armeemarsch I, 21 (Armeemarsch I, 1c und Armeemarsch III, 1b)) (auch „Hohenfriedeberger“ genannt) ist einer der bekanntesten deutschen Militärmärsche. Der Name soll an den Sieg der Preußen über die miteinander verbündeten Österreicher und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”